| Facharzt für Innere Medizin Hämatologie und Internistische Onkologie |
| |
Studium | 1979 – 1985 |
Studienort | Hamburg |
Promotion | 1985 |
Titel der Dissertation | Einfluss von sieben anti-ulcerösen Substanzen auf die intragastrale 24- Stunden-H+-Aktivität des Menschen |
Tätigkeiten | |
1985 – 1987 | Assistenzarzt im Krankenhaus Bethanien, Hamburg |
1987 – 1989 | Forschungs- und Ausbildungsstipendium der Dr.-Mildred-Scheel-Stiftung in den USA: Ausbildung in Tumorzytogenetik |
1989 – 1997 | Assistenzarzt in der Abteilung für Onkologie/Hämatologie, Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf |
1997 – 1999 | Oberarzt am Klinikum Rosenheim/Obb. |
1999 – 2000 | Klinische Forschung, Hamburg |
Facharzt seit | 1996 |
Niedergelassen seit | 09/2000 |
Publikationen | Zahlreiche Publikationen, schwerpunktmäßig zu den Themen Cytogenetik maligner Erkrankungen, insbesondere solider Tumore Behandlung säurebedingter Erkrankungen
|
| Zahlreiche Studien zu: Kolorektalkarzinom, Bronchialkarzinom, Nierenzellkarzinom, Reizdarm, akute und chronische myeloische Leukämie, akute lymphatische Leukämie, Morbus Hodgkin, Alzheimerdemenz,Behandlung der Arthrose, Ulcustherapeutika Informationen zu aktuellen Studien können über direkten Kontakt in Erfahrung gebracht werden |
| Heegbarg 8, 22391 Hamburg |
Tätigkeitsschwerpunkte | Hämatologie, Internistische Onkologie |
Patienten pro Jahr | ca. 1 800 – 2 000 |
Praxis-Team | 1 Arzt 1 Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Nephrologie und Onkologie 1 Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege 2 Krankenschwestern 1 Kranken- und Kinderkrankenschwester 2 Arzthelferinnen 1 Auszubildende zur Arzthelferin 1 medizinische Schreibkraft |
Technische Ausstattung | Blutbildanalysegerät Mikroskop einfaches EKG Defibrillator Ultraschall 12 Infusionsplätze |